EMS – Training mit Strom – gegen Schmerzen, für Muskelaufbau ohne Gelenksbelastung
Kurzbeschreibung:
EMS – elektrische Muskel-Stimulation
ist ein Training ohne Geräte und ohne Gewichte. Die Muskelkontraktion kann durch eigene Aktivität unterstützt werden, muss aber nicht. Mit EMS wäre es möglich, Muskulatur zu kräftigen, ohne dass man sich überhaupt bewegen muss. Das ist besonders interessant bei schmerzhaften Einschränkungen oder auch, wenn die Fehlbildung es unmöglich macht, Geräte, Gummibänder, Gewichte zu halten. Außerdem werden Gelenke nicht belastet durch Zug oder Druck von Geräten oder gar durch die Vorgabe einer Bewegungsrichtung, die das eigene Gelenk gar nicht ausführen kann.
Anwendergruppe:
konzipiert für jedermann, Rücksprache erforderlich bei Herzschrittmachern, besonderen Herz-Kreislauf-Problemen, sowie bei Metallimplantaten und Tumorerkrankungen im Durchströmungsgebiet.
Anbieter:
Es gibt Fitnessstudios die EMS anbieten, es gibt reine EMS Studios und es gibt EMS in Kliniken und Gesundheitszentren.
Empfehlen können wir allerdings mit gutem Gefühl nur EMS Training in Gesundheitszentren und Kliniken oder Physiopraxen, das dieses dann nämlich Sport-Therapeutisch oder Physiotherapeutisch begleitet ist.
Suchworte für Internetsuche:
EMS
VK Preis € brutto ca.
Die Trainingseinheit kostet aktuell (2025) zwischen 40,00 € und 60,00 € und wird nicht von Krankenkassen oder Grünenthal-Stiftung bezahlt.
Hier wären die Gelder aus den „spezifischen Bedarfen“ zuständig.
Kostenträger:
privat
Verordnungsnotwendigkeit:
nicht nötig und nicht möglich.