LEBENSFEST
Prognostiziert war uns eine durchschnittliche Lebenserwartung von 18 Jahren, heute leben wir immer noch – und zwar sehr gern! Das wollen wir feiern: am 19. und 20. November 2021 in Köln. Wir feiern unsere 60. Geburtstage (die wir wegen Corona nicht ausgiebig feiern konnten), aber auch unsere Beharrlichkeit und Erfolge der gemeinsamen Kämpfe für mehr Lebensqualität. Wir feiern uns und unsere Leben. Und wir gedenken: Wir setzen ein Zeichen gegen das Vergessen der Auswirkungen des Arzneimittels Contergan und erinnern uns an jene, die heute nicht mehr bei uns sind.
Auftakt des zweitägigen Lebensfestes ist die Premiere des Films „Stimmen gegen das Vergessen – Contergan“ von Rainer Jagusch mit anschließendem Gespräch zwischen Publikum und Protagonistinnen und Protagonisten.
Am zweiten Tag haben alle Gäste die Gelegenheit, sich den Film noch einmal anzuschauen. Am Abend heizen der Kabarettist Rainer Schmidt und ein DJ ordentlich ein. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
Im Nachgang der Veranstaltung wird der Bildband „Stimmen gegen das Vergessen – Contergan“ erscheinen. Lassen auch Sie uns Ihre Stimme hören! Bei einer Fotosession mit Andreas Biesenbach können Sie sich dazu porträtieren lassen.
Anlass für das „Lebensfest“ ist der 60. Jahrestag der Marktentnahme des Arzneimittels Contergan am 27. November. Wir erinnern uns an vergangene Zeiten und feiern das, was noch kommt. Der Interessenverband Contergangeschädigter NRW e. V. lädt Sie herzlich dazu ein, dabei zu sein!
PROGRAMM _ 19. NOVEMBER 2021
18:00 Uhr _ Einlass und Check-in (Corona)
19:00 Uhr _ Sektempfang
19:30 Uhr _ Grußworte
Henriette Reker, Bürgermeisterin der Stadt Köln (angefragt)
Udo Herterich, Vorstand des Interessenverands Contergangeschädigter NRW e. V.
20:00 Uhr _ Filmpremiere
„Stimmen gegen das Vergessen – Contergan. 27. November: 60 Jahre Marktentnahme Contergan“ von Rainer Jagusch
In dem Film des Bochumer Filmemachers kommen Zeitzeugen aus sechs vergangenen Jahrzehnten zu Wort: Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur und Politik und nicht zuletzt von Contergan Betroffene und ihre Angehörigen. Der Film dokumentiert ein Stück Zeitgeschichte, das von der Courage und Entschlossenheit einer betriebsamen und von Zusammenhalt gekennzeichneten Gemeinschaft geprägt ist.
21:00 Uhr _ Forum
„60 Jahre Marktentnahme Contergan“ Diskussionsrunde mit dem Publikum und Protagonistinnen und Protagonisten
anschließend _ Buffet
Moderation: Simone Standl
Veranstaltungsort:
Museum Ludwig, (Eingang Restaurant)
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
Telefon: 0221 – 221 261 65
info@museum-ludwig.de, www.museum-ludwig.de
PROGRAMM _ 20. NOVEMBER 2021
ab 12:00 Uhr _ Fotoshooting
mit Andreas Biesenbach für den Bildband „Stimmen gegen das Vergessen“
Das Buch dokumentiert auf respektvolle Weise die unterschiedlichen Biografien des Lebens mit Contergan. Sie haben Gelegenheit, sich porträtieren zu lassen und über Ihr Lebensmotto zu sprechen. Ihr Foto wird jeweils mit einem persönlichen Zitat in dem Bildband erscheinen (vorauss. Ende 2022).
Hinweis: Eine Visagistin sowie ein Stylist werden zugegen sein. Bitte bringen Sie eine Auswahl an Garderobe mit, in der Sie sich wohlfühlen und gern fotografiert werden möchten.
ab 13:00 Uhr _ Kino
(jede volle Stunde) „Stimmen gegen das Vergessen – Contergan. 27. November: 60 Jahre Marktentnahme Contergan“ von Rainer Jagusch
18:00 Uhr _ Sektempfang
19:00 Uhr _ Episodisches Kabarett mit Rainer Schmidt zum Buffet
Seit dem Jahr 2013 tritt der evangelische Theologe, Verwaltungswirt und Tischtennisspieler als Kabarettist auf. Er tourt durch Deutschland mit seinem Programm „Däumchen drehen – keine Arme, keine Langeweile“, das ständig erweitert wird.
20:30 Uhr _ Party mit DJ Edgar
Veranstaltungsort:
Marriott Hotel, (Großer Ballsaal) Johannisstraße 76–80, 50668 Köln Telefon: 0221 – 94 22 20 www.marriott.de
Gut zu wissen
Hinweis für Menschen mit Gehbehinderung
Beide Veranstaltungsorte sind für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer zugänglich.
Hinweis für gehörlose Menschen
An beiden Tagen wird ein Gebärdendolmetscher die
Veranstaltung simultan übersetzen. Assistenzen sind vor Ort.
Corona
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen ist nur mit einem 3G-Nachweis möglich. Um einen reibungslosen Einlass zu garantieren, bitten wir Sie, einen Nachweis Ihrer Impfung, Genesung oder eines tagesaktuellen offiziellen negativen PCR-Tests beim Check-in bereitzuhalten.
Einwilligung zur Bildveröffentlichung
Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf der Veranstaltung Personenfotos und/oder Filmaufnahmen gemacht werden, die zu Werbezwecken in Printprodukten oder im Internet verwertet werden können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie dies bitte mit Ihrer Anmeldung bekannt.