Beiträge

Rehacare 24 in Düsseldorf vom 25.-28.September 24

Hallo zusammen,

es gibt weitere Programmpunkte und Ergänzungen für die rehacare! Deshalb bekommt Ihr heute wieder eine Info per Email. Falls ihr diese Mail nicht lesen könnt, schaut bitte auf unserer Homepage www.contergan-nrw.eu nach.

Unserer Stand ist diesmal in der Halle 1 G52.
Wenn Ihr noch Eintrittskarten-Codes braucht, dann wendet Euch an
Frau Barbara Wenzel-Heyberg
Telefon 02268 – 909 42 88
Telefax 02268 – 909 42 87
eMail bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

Auch in diesem Jahr hat die Messe Düsseldorf nur Codes. Es gibt keine Tickets aus Papier mehr.
Die Codes müsst Ihr unbedingt vorher online auf der Internetseite der Rehacare einlösen.
Das ist leider nicht ganz einfach, da das System manchmal Probleme macht. Bleibt aber unbedingt am Ball oder fragt nach Unterstützung bei unseren Mitarbeiter:innen.

Wir freuen uns wieder auf viele nette Begegnungen und Gespräche. Wir wollen zusammen lachen, miteinander quatschen, uns austauschen, aber auch viele Infos weitergeben, Eure Fragen beantworten und Euch unterstützen bei Euren Anliegen.
Fotos werden in diesem Jahr von Michael und Ali vor Ort gemacht.

Coachgeflüster- was ist das denn?
Diesmal werden wir eine gelbe Couch vor Ort haben, wo Michael uns gerne fotografiert. Das können lustige Fotos sein, oder das ganz besondere Bild für einen jeden, gemeinschaftliche Bilder oder man möchte sich alleine mal fotografieren lassen von einem Profi… Ihr seid herzlich eingeladen, jeden Tag die Gelegenheit zu nutzen. Wir haben eine Kernzeut täglich dafür vorgesehen, damit ihr sicher seid, dass beide auch am Stand ist und verfügbar.

Unsere Mitarbeiter werden wieder feste Zeiten an bestimmten Tagen am Stand haben, so dass ihr sie dann auf jeden Fall treffen könnt.

Gerne könnt ihr natürlich auch Termine im Vorfeld mit ihnen vor Ort machen. Auch werden wir wieder mit Nina Sörensen eine besondere Hilfsmittelecke haben, wo sich jeder unsere Hilfsmittel anschauen kann und mit Nina Sörensen über das ein oder andere Anliegen natürlich auch direkt sprechen kann.

Zur besseren Planung teilen wir euch heute mit, wer für bestimmte Tagen schon zugesagt hat. Im Laufe der nächsten Wochen werden die Infos zu den Tagen und den besonderen Besuchern immer detaillierter werden.

Vorläufiges Programm:

25.09.24 Mittwoch
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
11 – 13 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge
13 -15 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
14 – 15 Uhr: Nicole Soppa und Joshua Zurheiden, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung

10 – 16 Uhr: Grünenthal-Stiftung, Frau Susanne Schmitt-Degenhardt, Herr P. Thevis

13 Uhr Kurzvortrag von Professor Dr. Peters, Kompetenzzentrum Nümbrecht , er stellt das Nümbrechter Zentrum vor, mit dem bestehenden Projekt der nicht-medikamentösen Schmerztherapie und auch das neue Projekt FIATCon, die Kombination eines Ernährungs – und Bewegungsprogramms für Contergangeschädigte.
Das Biobeatsystem (Gesundheitsmonitoring Gerät) bringt er mit und stellt es kurz vor.
13 bis 16 Uhr: Cerstin Mortsiefer und Andrea Engel und Anja Hartenfels: Thema Kompetenzzentrum, Nümbrecht,

15 – 17 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

26.09.24, Donnerstag
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
11 – 13 Uhr: Thomas Stein, Thema: alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
11 -13 Uhr: Anja Hartenfels und Andrea Engel, Thema Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
15 – 17 Uhr: Cerstin Mortsiefer und Anja Hartenfels, Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
13 – 15 Uhr: Nicole Soppa und Joshua Zurheiden, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung
15 – 17 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge

10 – 13 Uhr: Conterganstiftung; „der Beratungsbereich der Conterganstiftung freut sich, Sie über unser Beratungsangebot informieren zu können. Aus dem Beratungsbereich werden Frau Haves und Frau Phull Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen“

13 – 14 Uhr „die Feuerwehr kommt“
„ Erste Hilfe kann JEDE/R! Das Team vom AMS-SanDienst zeigt Euch, dass es im Notfall oft mehrere Hilfemöglichkeiten gibt – auch für uns!“

12 – 14 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

14:30 Uhr kurzer Vortrag vom Kompetenzzentrum Aachen von Frau Dr. Maier und Frau S. Westerhoff über deren Angebote.
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit dem Kompetenzteam Aachen auszutauschen.

15 – 16 Uhr: Preisübergabe EM 24 Tippspiel und Vorstellung des Bundesliga-Tippspiels – vom Fußball-Talk
Mit Christoph Soppa und Joschua Zurheiden (der Fußball-Talk ist immer montags per Zoom)

16 – 18 Uhr: Treffen der Männer, offene Veranstaltung zum Austausch mit Wolfgang Schmidt

27.09.24, Freitag
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
11 – 13 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge
11 -13 Uhr: Anja Hartenfels und Andrea Engel, Thema Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
15 – 17 Uhr: Cerstin Mortsiefer und Andrea Engel, Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
13 – 15 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
15 – 17 Uhr: Nicole Soppa und Joshua Zurheiden, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung

11 – 13 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

13 – 15 Uhr Andrea Heidbüchel, zertifizierte Hundetrainerin und Sachverständige, wird uns das Thema„fitte Pfoten, Spiel, Spaß und Auslastung für Kopf und Körper“ im Gepäck mitbringen. Gerne steht Andrea fürs Fragen vor Ort für euch zur Verfügung.

10 – 16 Uhr: Grünenthal-Stiftung, Frau Susanne Schmitt-Degenhardt, Frau F. Kehren

13 – 16 Uhr: Treffen mit Barbara Wenzel-Heyberg zum Kaffeeklatsch

28.09.24, Samstag
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
alle Berater sind vor Ort, aber es gibt keine feste Beratungszeiten

11 – 13 Uhr Frauentreff (mit Claudia und Heidi) mit Frühstückshappen am Stand- hier können alle Frauen, die Lust haben, zusammenkommen. Moderiert wird das Treffen von Bärbel Drohmann; (bitte sagt Barbara Wenzel-Heyberg vorher Bescheid, damit wir auch für jeden etwas zum „Reinbeißen“ haben.)

Treffen der Peer supporter am Stand mit Christoph Soppa (wer Zeit und Lust hat)

14 – 16 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

Um 17 Uhr ist die rehacare am Samstag zu Ende!

Wir zählen auf Euch, und hoffen, dass Ihr wieder Eure Hilfsmittel mitbringt, damit wir Euch im Umgang damit kurz filmen oder fotografieren können (gerne auch anonym). Mit Eurer Erlaubnis (schriftlich) werden wir den kurzen Film oder die Fotos mit Beschreibung auf unsere Homepage veröffentlichen. Das hilft anderen wiederum, sich vorstellen zu können, ob sie das auch nutzen können und es hilfreich sein könnte, um dadurch den Alltag oder die Arbeit dadurch etwas zu erleichtern.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in Düsseldorf,

Udo Herterich

Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
Udo Herterich
Vorsitzender
Maternusstr.9
50996 Köln
Tel. 015234342504
herterich@contergan-nrw.eu
www.contergan-nrw.eu

Rehacare Messe 2020 in Düsseldorf

Hallo zusammen,

 

leider. Leider müssen wir Euch/Ihnen heute mitteilen, dass die Messeleitung Düsseldorf die Messe nun endgültig abgesagt hat!!! In diesem Jahr wird es tatsächlich kein Wiedersehen wie jedes Jahr für viele von uns geben und das tut uns wirklich leid, aber der Ausbruch der Pandemie und vor allem die Tatsache, dass es noch keine Heilmittel oder Impfstoffe dagegen gibt, zwingt die Messeleitung zu diesem Schritt!!!

Wir wissen alle nicht, wie sich alles weiterentwickelt, aber wir hoffen, dass wir im Herbst/Winter stattdessen vielleicht kleinere Gruppentreffen anbieten können, Thementage oder so, aber das können wir noch nicht sicher sagen!

 

Wenn Ihr jetzt und heute oder in Zukunft:

– Hilfsmittelberatung oder Unterstützung im Umgang mit den Krankenkassen braucht, könnt Ihr Euch weiterhin gerne bundesweit an unsere Mitarbeiterin Nina Sörensen wenden!

– Wohnumfeldgestaltung-Beratung braucht, könnt Ihr Euch gerne bundesweit an unseren Mitarbeiter Thomas Stein wenden!

– Pflegeberatung braucht, könnt Ihr Euch weiterhin gerne bundesweit an unsere Mitarbeiterin Nicole Soppa wenden!

– persönliche Budget und Sozialberatung (Rente, Anträge, …) braucht, könnt Ihr Euch weiterhin gerne bundesweit an unsere Mitarbeiter Sabine Göbber und Christoph Soppa wenden!

 

Kontaktaufnahme bitte über unserer „Zentrale“, Barbara Wenzel-Heyberg, sie wird Euch zum richtigen Ansprechpartner weiterleiten!

Barbara Wenzel-Heyberg 

Tel. 02268 9094288
Fax. 02268 9094287
E-Mail: bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

 

Euch noch einen schönen Sonntag und bleibt gesund!!!

 

Udo

Rehacare 2019 – Der Film ist online

Wie jedes Jahr haben wir auf der Rehacare einen Film gedreht.
Der Film von diesem Jahr ist nun in unserer Filmecke anzuschauen.

Rehacare 18. – 21. September 2019

Save the date …. IV Contergangeschädigter NRW informiert: Rehacare 18. – 21. September 2019 – Stand: Halle 6 Stand 6 C 50

Hallo zusammen,

der „Countdown“ für die diesjährige Rehacare in Düsseldorf läuft …

Natürlich sind wir auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten.

Ihr findet uns in Halle 6 Stand 6 C 50

Ihr könnt wie in den Jahren zuvor kostenfreie Eintrittskarten bei uns anfordern:

Ab MONTAG 19.8.2019 bei:

Frau Barbara Wenzel-Heyberg

Telefon 02268 – 909 42 88

Telefax 02268 – 909 42 87

eMail bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

Oder fragt einfach unsere Teammitarbeiter/eure Berater nach Eintrittskarten. Aus Kostengründen können wir wie in den Jahren zuvor nur eine begrenzte Anzahl von Karten zur Verfügung stellen.

Das heißt, wir versenden Karten nur so lange der Vorrat reicht.

Zur Zeit „basteln“ wir an unserem Standprogramm!

In den nächsten Wochen werden wir ein vorläufiges Standprogramm durch Rundmails veröffentlichen und auch auf unserer Homepage.

Also immer wieder einmal auf unsere Homepage klicken.

Gebärdensprachübersetzung ist gewährleistet.

        –     Die Contergan Stiftung für behinderte Menschen hat Ihr Kommen schon zugesagt.

  • Teammitglieder aus dem Kompetenzteam des ambulanten Zentrums für Contergangeschädigte Menschen in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht werden vor Ort sein.

Zudem werden wir „Talks“ – also Gesprächsrunden haben und „Treffs“ mit Beratern zu festen Zeiten zu Themen wie Wohnumfeldberatung, Pflege und Assistenz, Bundesteilhabegesetz, Rollstuhlversorgung etc.

Vielleicht habt Ihr ja auch Ideen oder Anregungen, die wir ins Programm mit aufnehmen können?

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in Düsseldorf,

Udo Herterich

 

Vorläufiges Programm!! Rehacare 2018 – !! Aktualsiert !!

Hallo zusammen,

die Vorbereitungen für die diesjährige Rehacare in Düsseldorf läuft auf Hochtouren …
Natürlich sind wir auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten und Ihr könnt wie in den Jahren zuvor kostenfreie Eintrittskarten bei uns anfordern:

Bei:

Frau Barbara Wenzel-Heyberg
Telefon 02268 – 909 42 88
Telefax 02268 – 909 42 87
eMail bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

Aus Kostengründen können wir wie in den Jahren zuvor nur eine begrenzte Anzahl von Karten zur Verfügung stellen.
Das heißt, wir versenden Karten nur so lange der Vorrat reicht.

Heute haben wir unser vorläufiges Standprogramm aktualisiert – siehe unten: Für weitere Aktualisierungen: ein Blick auf unsere neue Homepage lohnt sich …
Also immer wieder einmal auf unsere Homepage klicken.

Gebärdensprachübersetzung ist jeden Tag gewährleistet.

Vielleicht habt Ihr ja auch Ideen oder Anregungen die wir ins Programm mit aufnehmen können.

Wir zählen auf Euch, und hoffen, dass Ihr Eure Hilfsmittel mitbringt, damit wir Euch im Umgang damit kurz filmen oder fotografieren können (gerne auch anonym). Mit Eurer Erlaubnis (schriftlich) werden wir den kurzen Film oder die Fotos mit Beschreibung auf unsere Homepage veröffentlichen. Das hilft anderen wiederrum, sich vorstellen zu können, ob sie das auch nutzen können und es hilfreich sein könnte, um dadurch den Alltag oder die Arbeit dadurch etwas zu erleichtern.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in Düsseldorf,

Udo Herterich

Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte

Udo Herterich

1. Vorsitzender
Bensberger Str. 139
51503 Rösrath
Telefon 02205 – 83 541
Telefax 02205 – 83 586

herterich@contergan-nrw.eu

www.contergan-nrw.eu

Vorläufiges Programm:

Mittwoch, 26.09.2018:
Gebärdensprachdolmetscherin am Stand

Vormittags: Schwerpunkt: Wohnumfeldberatung etc.

10.00 Uhr – 13.00 Uhr:
Die Firma Elektro Floßbach mit Sitz in Köln, ist seit 25 Jahren im Bereich der Gebäudetechnik und Systemintegration tätig. Seit über 15 Jahren sind wir ein gelisteter Fachbetrieb für KNX/EIB.
Im Laufe der Jahre entdeckte Herr Floßbach die zahlreichen Möglichkeiten der Wohnumfeld- Steuerung auch für Menschen mit Behinderungen und Handicaps sinnvoll einzusetzen. In seinen Projekten für die Gold Krämer Stiftung, die Lebenshilfe, sowie auch im Privatkundenbereich wurden diese Techniken ständig eingesetzt und konstruktiv verbessert.
Herr Floßbach steht uns am 26.09.2018 in der Zeit zwischen 10.00 – 13.00 Uhr für Fragen und konstruktive Gespräche zur Verfügung.

10.00 Uhr – 13.00 Uhr:
Herr Wilfried Röhrig, Schreinermeister
„Ich bin Schreiner – und Tischlermeister und seit 1993 selbständig. Ich biete Individuallösungen im Tischlerhandwerk, im barrierefreien
Wohnen für Menschen mit Behinderung im Schwerpunkt für Contergangeschädigte Menschen an. Ferner biete ich auch Trockenbaulösungen im Wohn- und Badbereich an, mit
Schwerpunkt Befestigung von Hilfsmitteln nach Umbaumaßnahmen.“

10.00 Uhr – 12.00 Uhr:
Thomas Stein (Mitarbeiter Verband) freut sich darauf, mit Euch das Thema Wohnumfeldsteuerung und -anpassung (z.B. vom Smartphone, Waschmaschine bis zum kompletten Wohnungsumbau) anzusprechen. Wenn Ihr praktische Lösungen zuhause habt, bringt doch Fotos mit oder filmt diese, damit andere sehen, ob sie das Hilfsmittel auch nutzen wollen oder können. Herr Stein kommt aber auch nach der Rehacare zu einem vereinbarten Termin zu Euch nach Hause, um die Hilfen kennenzulernen, Euch zu beraten und zu filmen.

11.00 Uhr – 12.30 Uhr:
Sabine Göbber (Mitarbeiterin Verband) freut sich darauf, mit Euch das Thema Bundesteilhabegesetz und Antragswesen zu besprechen.
Habt Ihr Fragen zu Anträgen bei Sozialträgern, zum persönlichen Budget, Assistenz oder Rente …. Sabine Göbber kann Euch helfen.

Neu !!

11.00 Uhr – 13.00 Uhr:

Herr Mannsfeld hat Erfahrungen beim Bau/Konstruieren von Küchen für menschen mit Conterganschädigung

15.00 Uhr – 16.30 Uhr:
Nicole Soppa (Mitarbeiterin Verband) freut sich, mit Euch über das Thema Pflege (z.B. Pflege im Alltag oder während eines Krankenhausaufenthalts) und Assistenz zu sprechen.

16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Christoph Soppa , wer „Peer-Supporter“ ist oder gerne einer sein möchte (Unterstützer anderer Contergangeschädigter Menschen), ist herzlichst eingeladen, zu uns zu kommen. Herr Christoph Soppa (Mitarbeiter Verband) beantwortet all’ eure Fragen rund um das ehrenamtliche Peerangebot unseres Verbandes. In Ergänzung zu Sabine Göbber berät auch er zu Antragswesen (Rente, pers. Budget…) etc.

Donnerstag, 27.09.2018:
Gebärdensprachdolmetscherin am Stand

Vormittags: Schwerpunkt: Stiftung

10.00 Uhr – 13.00 Uhr:
Die Geschäftsstelle der Conterganstiftung freut sich, Sie am Donnerstag, den 28.09.2018 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr über das Leistungsangebot der Conterganstiftung informieren zu können.

12.00 Uhr – 13.30 Uhr:
Irmela Aurich (Koordinatorin) und Frau Andrea Engel (Zentrumsbetreuung) Ambulantes Behandlungszentrum in Nümbrecht / Mitarbeiterinnen Verband) freuen sich darauf, mit Euch sich über das Thema Ambulantes Behandlungszentrum in Nümbrecht auszutauschen. Gerne berichtet sie, wie ihr dahin kommt, was ihr erwarten könnt, wie lange ein Aufenthalt dauert … Eventuell habt ihr ja auch Anregungen für uns, auf was man in einem solchen Zentrum unbedingt achten sollte?

12.30 Uhr – 14.30 Uhr
Studien und Fragebögen „ohne Ende“ … Warum macht es gerade HEUTE für uns Sinn, daran teilzunehmen?
Wir freuen sehr, Frau Andrea Trümner -Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule für Gesundheit (hsg) Bochum-, auf unseren Messestand begrüßen zu dürfen. Auch Andreas von Mengden wird hier Fragen beantworten können.

NEU NEU NEU
13.30 Uhr – 14.30 Uhr:

Nina Sörensen (Mitarbeiterin Verband) freut sich, sich mit Euch über das Thema Antragsverfahren bei den Krankenkassen auszutauschen. Auch kann sie zu Hilfsmittel beraten. Gerne möchten wir kurze Filme in der Anwendung von Hilfsmitteln mit Euch vor Ort drehen, um diese auf unserer Internetseite zu zeigen, damit andere sehen, ob sie das Hilfsmittel auch nutzen wollen oder können. Frau Sörensen kommt aber auch nach der Rehacare zu einem vereinbarten Termin zu Euch nach Hause, um die Hilfen kennenzulernen und zu filmen

13.30 Uhr – 15.00 Uhr:
Christoph Soppa , wer „Peer-Supporter“ ist oder gerne einer sein möchte (Unterstützer anderer Contergangeschädigter Menschen), ist herzlichst eingeladen, zu uns zu kommen. Herr Christoph Soppa (Mitarbeiter Verband) beantwortet all’ eure Fragen rund um das ehrenamtliche Peerangebot unseres Verbandes. In Ergänzung zu Sabine Göbber berät auch er zu Antragswesen (Rente, pers. Budget…) etc.

14.30 Uhr – 15.30 Uhr:
Für Euch Segway-Fahrer*innen und Segway-Interessierte! Nach einem sehr schönen, von Verband organisierten Segway-Wochenende im Juli, möchten wir Euch alle herzlich einladen mit uns über das Thema Sitz-Segway zu „fachsimpeln“. Wir sammeln Eure Erfahrungen und geben gerne unsere Erlebnisse gerne weiter!
Zudem stellt die Fa. Freee mobility GmbH in diesem Zeitraum ihr Sitz-Segway Modell „Freee F2“ auf unserem Messestand vor und ihr könnt die Unterschiede zu anderen bekannten Sitz-Segways direkt erfahren!
Wir freuen uns auf Euch! Regina Hundeck, Brigitte Gerards und Andreas von Mengden

16.30 Uhr – 17.30 Uhr Uhr:
Thomas Stein (Mitarbeiter Verband) freut sich darauf, mit Euch das Thema Wohnumfeldsteuerung und -anpassung (z.B. vom Smartphone, Waschmaschine bis zum kompletten Wohnungsumbau) anzusprechen. Wenn Ihr praktische Lösungen zuhause habt, bringt doch Fotos mit oder filmt diese, damit andere sehen, ob sie das Hilfsmittel auch nutzen wollen oder können. Herr Stein kommt aber auch nach der Rehacare zu einem vereinbarten Termin zu Euch nach Hause, um die Hilfen kennenzulernen, Euch zu beraten und zu filmen.

16.30 Uhr– 17.30 Uhr:
Nicole Soppa, Sabine Göbber und Irmela Aurich freuen sich auf alle, die gehörlos sind und sich „mit Gebärden unterhalten“ wollen. ! Hier kann und soll alles rund um Eure Themen und besondere Beeinträchtigung zu Wort kommen können. Wenn die Zeit nicht reicht???? Kein Problem, dann vereinbaren wir einen Termin für alle in Köln später oder es wird ein gesonderter Beratungstermin für jeden vereinbart, der das möchte!

Freitag, 28.09.2018:
Gebärdensprachdolmetscherin am Stand

Mittags: Schwerpunkt HUND
Nachmittags: Schwerpunkt Ambulantes Behandlungszentrum für Contergangeschädigte Menschen in der Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht

10.00 Uhr – 11.30 Uhr:
Nicole Soppa (Mitarbeiterin Verband) freut sich, mit Euch über das Thema Pflege (z.B. Pflege im Alltag oder während eines Krankenhausaufenthalts) und Assistenz zu sprechen.

11.00 Uhr – 12.00 Uhr:
Sabine Göbber (Mitarbeiterin Verband) freut sich darauf, mit Euch das Thema Bundesteilhabegesetz und Antragswesen zu besprechen.
Habt Ihr Fragen zu Anträgen bei Sozialträgern, zum persönlichen Budget, Assistenz oder Rente …. Sabine Göbber kann Euch helfen.

12.00 Uhr – 13.30 Uhr:
Fragen rund um den Hund!
Hallo ihr Lieben, habt ihr Fragen zum Thema „Rund um den Hund“? Gerne könnt ihr diese auf der Rehacare stellen!
Wir freuen uns, dass Andrea Heidbüchel (Zertifizierte Hundetrainerin und Sachverständige) zugesagt hat, eure Fragen auf der Rehacare zu beantworten!
Einige kennen sie ja bereits vom Hunde-Schnuppertag! Wer also Fragen in Sachen „Hund“ hat, kann Andrea Heidbüchel Löcher in den Bauch fragen! Sie freut sich auf euch!
Außerdem sind Tom & Farley auch dabei und können euch sicherlich das eine oder andere zeigen!
Wir alle vier freuen uns euch auf der Rehacare zu sehen! Herzliche Grüße Andrea Engel
Nachstehend einen kleinen Ausschnitt aus Andrea Heidbüchels Werdegang!
Sie schreibt: Zum Leidwesen meiner Eltern habe ich mich schon als Kind um alles was kreucht und fleucht gekümmert.
Während meiner beruflichen Karriere im Handwerk und in der Industrie – man muss ja was Vernünftiges lernen – erhielt ich die Chance eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren.
Nachdem ich dann noch die Prüfung zur Sachverständigen nach „Hund“ abgelegt habe, konnte ich mir 2001 meinen Traum mit Menschen und Tieren zu arbeiten durch die Gründung meiner Hundeschule „Der brave Hund“ erfüllen. Dieser Schritt war die beste Entscheidung meines Lebens, denn wenn das Hobby zum Beruf wird, dann wird aus der Arbeit Spaß!
Wenn ihr mehr erfahren wollt, so freue ich mich auf einen regen Austausch auf der Rehacare und darüber hinaus! Herzliche Grüße Andrea Heidbüchel

KLEINE PROGRAMMÄNDERUNG:

JETZT

Freitag, 28.9.2018, 10.00 Uhr – ca. 12.00 Uhr, statt 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Prof. Dr. Peters und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzteams vom Ambulanten Behandlungszentrums für Contergangeschädigte Menschen in Nümbrecht, Frau Aurich und Frau Andrea Engel (Mitarbeiterinnen des Verbandes) werden in dieser Zeit auch auf der Reha-Care am Stand des Interessenverbandes sein.

16.00 Uhr – 17.30 Uhr:
Nina Sörensen (Mitarbeiterin Verband) freut sich, sich mit Euch über das Thema Antragsverfahren bei den Krankenkassen auszutauschen. Auch kann sie zu Hilfsmittel beraten. Gerne möchten wir kurze Filme in der Anwendung von Hilfsmitteln mit Euch vor Ort drehen, um diese auf unserer Internetseite zu zeigen, damit andere sehen, ob sie das Hilfsmittel auch nutzen wollen oder können. Frau Sörensen kommt aber auch nach der Rehacare zu einem vereinbarten Termin zu Euch nach Hause, um die Hilfen kennenzulernen, Euch zu beraten und zu filmen.

Samstag, 29.9.2018:
Gebärdensprachdolmetscherin am Stand

Vormittags: Schwerpunkt Sprachsteuerung

10.00 Uhr – ca. 14.00 Uhr:
Stephan Hafeneth, Firma Paradicta. Es ist fast schon Tradition, dass Stephan bei uns am Stand ist, um uns die Sprachsteuerung näher zu bringen. Wer will kann Stephan hier treffen. Er wird sicherlich alle Eure Fragen oder Anliegen rund um das Thema Sprachsteuerung mit Euch besprechen.

12.00 Uhr – 13.30 Uhr:
Andreas von Mengden (Mitarbeiter Verband), freut sich, mit Euch über das Thema Hilfsmittelanpassung (z.B. vom Ganzkörperfön bis zum Anziehstab) auszutauschen. Bringt gerne Hilfsmittel mit, die für Euch toll sind, oder wo Ihr Euch eine Verbesserung wünscht.
Gerne möchten wir kurze Filme in der Anwendung von Hilfsmitteln mit Euch vor Ort drehen, um diese auf unserer Internetseite zu zeigen, damit andere sehen, ob sie das Hilfsmittel auch nutzen wollen oder können. Herr von Mengden kommt aber auch nach der Rehacare zu einem vereinbarten Termin zu Euch nach Hause, um die Hilfen kennenzulernen, euch zu beraten und zu filmen.

NEU NEU NEU NEU
12.30 – 13.30 Uhr

Herr Josef Ilting wird am Messe-Samstag auf unserem Stand sein und die Laufräder vorstellen bzw. sich den Fragen stellen.
LAUFRÄDER – die etwas andere Möglichkeit sich zu bewegen und an Mobilität zu gewinnen!
Die Firma „ILTINGs.das Laufrad“ aus Essen, ist Hersteller von Laufrädern für Menschen mit Bewegungseinschränkungen jeglicher Art. Man könnte zu diesem Gerät auch Tretroller für Erwachsene sagen, denn die Bewegung ist die gleiche, wie beim herkömmlichen Tretroller. Es gibt unterschiedliche Modelle, abhängig von der Körpergröße des Nutzers, mit oder ohne Sitz sowie mit oder ohne elektrischem Zusatzmotor.
Lasst Euch inspirieren und kommt zu uns auf den Messestand!
Josef Ilting und Andreas von Mengden

13.30 Uhr – 14.30 Uhr:
Nina Sörensen (Mitarbeiterin Verband) freut sich, sich mit Euch über das Thema Antragsverfahren bei den Krankenkassen auszutauschen. Auch kann sie zu Hilfsmittel beraten. Gerne möchten wir kurze Filme in der Anwendung von Hilfsmitteln mit Euch vor Ort drehen, um diese auf unserer Internetseite zu zeigen, damit andere sehen, ob sie das Hilfsmittel auch nutzen wollen oder können. Frau Sörensen kommt aber auch nach der Rehacare zu einem vereinbarten Termin zu Euch nach Hause, um die Hilfen kennenzulernen und zu filmen.

14.30 Uhr – 15.30 Uhr:
Andrea Engel (Zentrumsbetreuung) Ambulantes Behandlungszentrum in Nümbrecht / Mitarbeiterin Verband) freut sich darauf, mit Euch sich über das Thema Ambulantes Behandlungszentrum in Nümbrecht auszutauschen. Eventuell habt ihr ja auch Anregungen für uns, auf was man in einem solchen Zentrum unbedingt achten sollte?

Ab 15.30 Uhr:
Gemütliches Beisammensein zum Ausklang der Rehacare Messe auf unserem Stand …